Der Mulata Daisy ist ein Gast-Cocktail von Agostino Perrone aus der „Bar Bibel„* von Cihan Anadologlu. Und ich behaupte, er ist nicht weniger als eine Offenbarung für alle Schokoladen-Naschkatzen! Typischerweise sind Cocktails mit Schokolade geschmacklich irgendwo zwischen „zu süß“ und „untrinkbar süß“ angesiedelt.
Hier nehmen wir aber einen Daiquiri mit Rum und Limettensaft als Basis, der mit Creme de Cacao, Galliano L’Autentico und Fenchelsamen aufgepeppt wird.
Schlagwort-Archive: Rum
Kristall Daiquiri
Ja, da habt ihr bei dem Foto gedacht: „Yeah, ein Martini Cocktail“. Stimmt aber gar nicht, dass was ihr dort seht ist ein Daiquiri. Und zwar ein ziemlich klassischer. Zumindest geschmacklich. Besteht er doch aus weißem Rum, Limettensaft und Zuckersirup. Optisch kommt er allerdings klar daher. Wie man Limettensaft klärt, erkläre ich euch hier:
Cocktail No. 13
Wir steigern uns etwas mit den Cocktails aus der „Bar Bibel„* von Cihan Anadologlu: Cocktail No. 13
Hier vermählen wir dunklen Rum mit etwas Zitronensaft und Honigsirup. Für den extra Kick an Geschmack sorgt ein selbstgemachter Zigarrensirup.
Pan Am Cocktail
Und schon wieder ein Cocktail. Leichter als der zuletzt vorgestellte „Dr. Sack„, aber nicht minder aromatisch! Dafür sorgen kubanischer Rum, italienischem Bitterlikör und für etwas ausgleichende Süße Orgeat Mandelsirup. Was wie ein Rundumschlag von Karibik bis Italien klingt, ist eine harmonische Melange und versüßt jeden Frühlingstag. Perfekt um sich auf den kommenden Sommer einzustimmen.
Dark & Stormy Deconstructed: Ingwer-Eis | Limetten-Kaviar| Rum-Crumble
Sommerzeit ist Eis-Zeit! Zumindest wirds so langsam etwas wärmer, daher hier das passende, erfrischende Dessert: Ingwer-Eis mit Limetten-Kaviar und Rum-Crumble. Quasi ein dekonstruierter Dark’n’Stormy Longdrink in Dessert-Form.
Kühlend durch das Eis, erfrischend durch den Limetten-Kaviar und Crunch gibt es in Form von buttrigen Rum-Streuseln.
Weiterlesen
Weihnachtliche Cocktails
In der Blog-o-Sphäre kreisen grade eine ganze Menge Beiträge zum Thema Weihnachtsessen herum. Welche Vorspeise? Welches Dessert soll es geben? Gans, Truthahn oder ein Braten zum Hauptgericht?
Vollkommen unwichtig! Viel wichtiger ist doch die Frage: Welchen Cocktail wird es geben? Und die Antwort auf diese Frage ist überraschend einfach: Das, was schmeckt dem Gast oder dir selber schmeckt!
Für mich darf es ruhig etwas kräftiges sein. Mit einer fassgereiften Spirituose als Basis – sprich Whisky, Bourbon, Rum oder Cognac.
Allen voran natürlich mein All-Time-Favorite: Old-Fashioned. Bourbon, Bitters, Zuckersirup – fertig! Geht immer. Oder sein Bruder, der Sazerac – Rye-Whiskey. Verfeinert mit einem Hauch Absinth.
Als Aperitif immer gesetzt ist der Negroni: Campari, Gin und roter Wermut zu gleichen Teilen. Klassiker!

B&B – Brandy and Benedictine
Soll es ähnlich simple bleiben mischen wir Brandy mit Benedictine Likör zu einem kräutrig, süßen B&B (Brandy and Benedictine).
Um die Klischee-Keule zu schwingen: Für mutige Frauen schlägt der Godfather in die gleiche Kerbe: Bourbon + Amaretto. Der Mann trinkt dann halt einen Rusty Nail aus Scotch Whisky + Drambuie Kräuterlikör oder einen Padovani. Selbe Basis, nur statt dem Drambuie gibt es Holunderblütenlikör.
Und die ganz harten trinken einen Black Thursday aus rauchigem Scotch, Bourbon und Rotweinsirup. Vorsicht, Suchtgefahr!

Whiskey Sour – New York Style
Ganz klassisch und süß/sauer geht es beim Whiskey Sour zu. Wahlweise verfeinert mit Ingwer und Honig im Penicilin oder getopt mit etwas Rotwein: Whiskey Sour New York Style.
Für alle die es etwas leichter mögen, empfehle ich den Apfelsprudel aus Lillet, Apfelsaft und einem Hauch Gin.
Zum Dessert darf es dann gerne etwas süß und schokoladig werden. Z. B. mit dem Onsen Eggnog oder dem Chocolate Cocktail. Soll es dagegen fruchtig, sauer werden, begleiten euch The Crimson Spice Cocktail oder ein Amaretto Sour beim Nachtisch.
- Whiskey Sour – New York Style
- Amaretto Sour
- B&B
- Apfelsprudel
- The Crimson Spice Cocktail
- Onsen Eggnog (li) & Chocolate Cocktail (re)
Unnamed Sommerdrink
Immer Sommer sind mir viele Klassische Drinks zu schwer. Ein Old-Fashioned oder Last Word zählen zwar zu meinen Alltime Favorits, aber manchmal muss es etwas leichteres sein. Etwas, was einen nicht gleich umhaut, weil er zu einem guten Teil mit einem Filler verlängert wird. Nicht zu süß sollte der Cocktail sein, nicht sahning. Erfrischend muss er sein. Ein Drink, an dem man länger trinken kann. Ich glaub ich würde ihn „Longdrink“ nennen 🙂
Am besten basiert er auf einer Spirituose die aus sonnigen Gefilden kommt. Rum drängt sich da quasi auf. Unterstützt wird er von der süße der Ananas. Damit es nicht zu süß schmeckt, maskieren wir diese mit etwas Angostura Bitters. Komplettiert wird alles von einer ordentlich Portion Eiswürfeln und für das frische prickeln und eine angenehme Schärfe sorgt Ingwer-Limonade. Damit haben wir auch schon alles beisammen.
Nur eins fehlt noch: Ein Name!
Granatapfel Mojito
Ihr erinnert euch noch an den Cranberry-Granatapfel Kuchen? Wenn man den grade backt dann kann man sich da am besten gleich einen Esslöffel von diesen granatenmäßig guten Granatapfelkernen (daher kommt ja schließlich auch der Name) abzweigen. Und die verwendet man dann für diesen Bomben-Drink: Granatapfel Mojito
Weiterlesen
Weihnachtsmenü: Gesegeltes Champagner-Sorbet mit Lebkuchensouffle und Gewürz-Cranberries & Cocktail
- The Crimson Spice Cocktail
Endspurt! Der letzte Teil des Weihnachtsmenüs folgt grade noch rechtzeitig kurz vor Heiligabend. Ich hoffe ihr habt noch genug Zeit zum einkaufen 🙂
Nach der Schwarzwurzelcremesuppe, dem Hasen an Calvados Äpfeln und dem Schweinefilet mit Rotweinlebkuchen-Sauce gibt es jetzt ein gesegeltes Champagner-Sorbet mit Lebkuchensouffle und Gewürz-Cranberries – mit dem dazu passendem Cocktail.
Weiterlesen
Mai Tai
„Out of this world“, so zumindest die Übersetzung von „Mai tai roa ea“. Das soll (nach eigener Auskunft) der Ausruf gewesen sein, als Trader Vic den ersten Mai Tai seinen Freunden serviert hat. Weiterlesen