Im Original hätte ich den Grasshopper wahrscheinlich nie bestellt. Die Kombination Creme de Menthe (3 cl), Creme de Cacao (3 cl) und Sahne (4 cl) macht mich nicht an.
Aber dieser Twist von Cihan Anadologlu aus der Bar Bibel* ist da schon ein ganz anderes Kaliber. Enthält er doch den von mir so geliebten Chartreuse Verte*
Schlagwort-Archive: Minze
Mocktails #6: Toxic Garden
Ein weiterer Cocktail aus der Feder von Klaus St. Rainer: Der Toxic Garden
Und hier gibt es dann auch endlich mal wieder Everybody’s Darling: Holunderblütensirup. Der war (und ist es immernoch) so beliebt, dass er in gewissen Kreisen auch als „Ketchup der Bar“ bekannt ist 😀
Mittlerweile kommt er zumindest nicht mehr überall rein. Hier schon, und das ist auch gut so. Weiterlesen
Mocktails #5: Bitterman’s Friend
Weiter geht’s mit der Mocktail Reihe. Heute habe ich den Bitterman’s Friend von Klaus St. Rainer (Goldene Bar, München) für euch dabei.
Der Name ist Programm: Man sollte schon ein Freund von Bitterlikören sein. Campari-Soda Trinker, der ist was für euch!
In die (leicht) bittere Ecke hatten wir uns ja mit den Tee basierten Cocktails (links) schon gewagt, hier gehen wir eine Stufe weiter und verwenden Monin Bitter Sirup (aka Campari ohne Alkohol). Weiterlesen
Mocktails #2: Lavender Honeysuckle Fizz
Wie auch im Mocktail #1, der Elderflower Lemonade, haben wir hier einen Sour. Also ich mir die Zutaten dazu angeguckt habe, hats bei mir geklingelt: Das kennst du doch?! Airmail Cocktail!
Rum, Champagner, Honig, Limette!
Von einer alkoholfreien Variante des Airmail-Cocktails möchte ich hier aber nicht sprechen, dass Geschmacksprofil geht aber definitiv in eine ähnliche Richtung.
Der Mocktail ist erfrischend, ich würde ihn aber nicht als „klassischen“ Sommerdrink kategorisieren wollen. Allerdings eher aus psychologischen Gründen: Honig & Lavendel sind für mich eher typische Winter Aromen. Lavendel gibt es in der Regel als Tee und Honig ist ein passendes Süßmittel dazu. Tee trinke ich zumindest nur im Winter. Vielleicht daher die Assoziation.
Granatapfel Mojito
Ihr erinnert euch noch an den Cranberry-Granatapfel Kuchen? Wenn man den grade backt dann kann man sich da am besten gleich einen Esslöffel von diesen granatenmäßig guten Granatapfelkernen (daher kommt ja schließlich auch der Name) abzweigen. Und die verwendet man dann für diesen Bomben-Drink: Granatapfel Mojito
Weiterlesen
Quick-Mix #6: Pimms Cup
Korrekt müsste der Cocktail eigentlich Pimms Cup No. 1 Cocktail heißen. Aber Pimms Cup hat sich eingebürgert. Ist auch einfacher so zu bestellen 🙂
Die No. 1 im Namen kommt daher, dass Pimms eigentlich eine ganze Reihe von Likören herstellt bzw. hergestellt hat. Die Basisspirituose unterscheidet sich dabei. Es gibt 6 Varianten, zum Beispiel mit Wodka (No. 6), Rum (No. 4), Scotch (No. 2).
Die bekannteste Version ist aber die No. 1 und die basiert auf Gin & einer geheimen (wuhuhuhu) Gewürzmischung. Weiterlesen
Mai Tai
„Out of this world“, so zumindest die Übersetzung von „Mai tai roa ea“. Das soll (nach eigener Auskunft) der Ausruf gewesen sein, als Trader Vic den ersten Mai Tai seinen Freunden serviert hat. Weiterlesen
Quinoa Tabouleh
Quinowas? So zumindest meine Reaktion als ich zum ersten mal davon gehört habe. Und Lebensmittel die ich nicht kenne wecken per se schon mal mein Interesse.
Laut Wiki ist Quinoa auch als Inkareis oder Andenhirse bekannt…hmm…joar, warum eigentlich nicht? Also direkt mal in den Drogeriemarkt mit den zwei Buchstaben marschiert, eine Packung gekauft und gekocht.
Hat mir leider gar nicht so gut geschmeckt wie erhofft. Irgendwie fad. Im Küchenschrank hat die Packung seitdem ihr Dasein gefristet.
Zumindest bis zu diesem Wochenende, wo der Grill mal wieder für ein seliges Lächeln im Gesicht und einen straffen Gürtel sorgen sollte. Und zum grillen kommt bei mir (fast) immer ein Tabouleh Salat auf den Tisch.
Dummerweise war natürlich just in diesem Moment kein Couscous mehr im Haus und die Schmach eines dritten Besuchs im Supermarkt (wers nicht im Kopf hat, brauchts bekanntlich in den Beinen) wollte ich mir nicht geben. Ich hab sowieso schon das Gefühl die Kassierer kennen mich beim Vornamen…
Mint Julep
Mint Julep – ich nenn ihn mit einem Augenzwinkern auch den „Mojito für Männer“
Kaum ein Cocktail versetzt mich beim Genuß gedanklich mehr in einen Schaukelstuhl auf eine schattige Veranda eines US Südstaaten-Herrenhauses wie der Mint Julep.
Was kann es schöneres geben als bei 35°C genüßlich einen eiskalten Cocktail zu schlürfen und die Seele baumeln zu lassen?