Ja, da habt ihr bei dem Foto gedacht: „Yeah, ein Martini Cocktail“. Stimmt aber gar nicht, dass was ihr dort seht ist ein Daiquiri. Und zwar ein ziemlich klassischer. Zumindest geschmacklich. Besteht er doch aus weißem Rum, Limettensaft und Zuckersirup. Optisch kommt er allerdings klar daher. Wie man Limettensaft klärt, erkläre ich euch hier:
Schlagwort-Archive: Limette
Cocktail No. 13
Wir steigern uns etwas mit den Cocktails aus der „Bar Bibel„* von Cihan Anadologlu: Cocktail No. 13
Hier vermählen wir dunklen Rum mit etwas Zitronensaft und Honigsirup. Für den extra Kick an Geschmack sorgt ein selbstgemachter Zigarrensirup.
Dark & Stormy Deconstructed: Ingwer-Eis | Limetten-Kaviar| Rum-Crumble
Sommerzeit ist Eis-Zeit! Zumindest wirds so langsam etwas wärmer, daher hier das passende, erfrischende Dessert: Ingwer-Eis mit Limetten-Kaviar und Rum-Crumble. Quasi ein dekonstruierter Dark’n’Stormy Longdrink in Dessert-Form.
Kühlend durch das Eis, erfrischend durch den Limetten-Kaviar und Crunch gibt es in Form von buttrigen Rum-Streuseln.
Weiterlesen
Citrusfrüchte | Estragoneis | Joghurt | Limettengel
Es gibt sie noch, diese „Wooaahhhar, ist das geil!“-Momente: Einen der letzten hatte ich beim Dessert im Restaurant „Berlins Krone“ im Hotel Krone Lamm (was übrigens in einem 600 Seelen Dorf im Schwarzwald ist – und nicht wie der Name vermuten lässt in Berlin). Zum einen lag das an dem angenehm simplen aufbau des Dessert: Es ist halt „nur“ ein Obstsalat aus Citrusfrüchten + Eis. Zum anderem an dem fantastischen Estragon-Eis. Es hat mich gleich 2x echt umgehauen: noch im Restaurant und dann zu Hause, als ich es selber gemacht habe 😉 Begleitet wird das Estragon-Eis von einem Limettengel, etwas mit Honig gesüßtem Joghurt und eben dem Citrussalat.
Weiterlesen
Mocktails #6: Toxic Garden
Ein weiterer Cocktail aus der Feder von Klaus St. Rainer: Der Toxic Garden
Und hier gibt es dann auch endlich mal wieder Everybody’s Darling: Holunderblütensirup. Der war (und ist es immernoch) so beliebt, dass er in gewissen Kreisen auch als „Ketchup der Bar“ bekannt ist 😀
Mittlerweile kommt er zumindest nicht mehr überall rein. Hier schon, und das ist auch gut so. Weiterlesen
Mocktails #5: Bitterman’s Friend
Weiter geht’s mit der Mocktail Reihe. Heute habe ich den Bitterman’s Friend von Klaus St. Rainer (Goldene Bar, München) für euch dabei.
Der Name ist Programm: Man sollte schon ein Freund von Bitterlikören sein. Campari-Soda Trinker, der ist was für euch!
In die (leicht) bittere Ecke hatten wir uns ja mit den Tee basierten Cocktails (links) schon gewagt, hier gehen wir eine Stufe weiter und verwenden Monin Bitter Sirup (aka Campari ohne Alkohol). Weiterlesen
Mai Tai
„Out of this world“, so zumindest die Übersetzung von „Mai tai roa ea“. Das soll (nach eigener Auskunft) der Ausruf gewesen sein, als Trader Vic den ersten Mai Tai seinen Freunden serviert hat. Weiterlesen
Guakka…Guhacamo…ähh…Avocado-Creme
Buhyah! Volltreffer!
Eigentlich wollte ich nur die Avocados aufbrauchen die hier noch rumlagen…und was kommt raus? Die wohl beste Guakka…Guhacamo…ähh…Avocado-Creme die ich je hatte 🙂 Wirklich!