Im Original hätte ich den Grasshopper wahrscheinlich nie bestellt. Die Kombination Creme de Menthe (3 cl), Creme de Cacao (3 cl) und Sahne (4 cl) macht mich nicht an.
Aber dieser Twist von Cihan Anadologlu aus der Bar Bibel* ist da schon ein ganz anderes Kaliber. Enthält er doch den von mir so geliebten Chartreuse Verte*
Schlagwort-Archive: Gin
Advanced Smash Cocktail – ein Gin Basil Twist
Lange habe ich überlegt, wie es hier mit dem Blog weitergeht. Fest steht nur: Es soll weitergehen! In welcher Art und Weise müssen wir mal schauen. Wahrscheinlich werden die Texte und Rezepte etwas fokussierter ausfallen. Sprich ich werde nur Teile von manchen Gerichten genauer beschreiben. Dafür werde ich versuchen insgesamt öfter Beiträge zu veröffentlichen.
Zuerst geht es aber ganz klassisch mit einem Cocktail weiter: Den Gin-Basil-Smash solltet ihr ja kennen. Der Neo-Klassiker aus dem Hamburger Le Lion stand Pate für diese erweiterte Version. Die bekannten Zutaten Gin, Basilikum, Zitronensaft und Zucker werden hier mit Ingwer-Sirup und Gurke ergänzt. Abgerundet wird mit ein paar dashes Rosenblütenwasser, welches für eine tolle, florale Note sorgt.
Dr. Sack Cocktail…ein bisschen anders
Yeah, endlich wieder ein Cocktail! Und zwar einer, der euch die Zeit, bis es im Sommer wieder Kirschen gibt, versüßen wird. Aber Vorsicht: Der Drink ist zwar sehr trinkbar aufgrund seiner Süße und der fruchtigen Kirschnote, allerdings hat er es in sich. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Gin und Kirschbrand wird kombiniert mit Heering Cherry Liqueur und Maraschino Kirschlikör. Das ist alkoholtechnisch schon eher auf der schwereren Seite, aber das macht ihn eben auch sehr schmackhaft.
Bombay Crushed Fizz
Was man macht, wenn mal wieder Obst übrig ist, wisst ihr ja seit dem Gingerine Witch: nämlich Cocktails. Rein zufällig flogen bei uns in der Küche ein paar Kumquats rum. Jetzt muss ich zugeben, dass mir aus dem Stehgreif kein anderer Cocktail als der Bombay Crushed bekannt ist, für den man die kleinen, bitter-süßen Kumquats braucht. Und ich hab mich dann sogar noch „falsch“ ans Rezept erinnert. Irgendwie war ich der Meinung da kommt Soda-Wasser rein. Stimmt aber gar nicht. Zumindest nicht laut Original-Rezept. Ist aber auch überhaupt gar nicht schlimm. Ganz im Gegenteil finde ich ihn aufgefizzzzzzzt noch eine Ecke besser!
Aber noch mal ganz von vorne: Was genau ist der Bombay Crushed? Mal ganz salop gesagt: Ein Caipi. Nur anders. Nämlich mit Gin und Kumquats. Und er ist ein Signature Drink für ein bestimmten Gin. Für welchen dürft ihr jetzt raten 😉 Kleiner Tip: Der Gin kommt in einer saphirblauen Flasche!
Weiterlesen
Gingerine Witch Cocktail
Habt ihr auch öfter mal Obst übrig, mit dem ihr nicht so recht wisst, was ihr damit anfangen sollt? Klar, ein Smoothie geht immer, aber am Wochenende darf es auch ein Cocktail sein.
Bei uns waren neulich eine Menge Mandarinen übrig und wollten verarbeitet werden. Also die Hirnmaschine angeworfen und überlegt: „Was man denn da daraus machen?“ Die Mandarine selber ist leicht bitter und süßlich-säuerlich. Der Orange nicht ganz unähnlich. Campari drängt sich da aufgrund des Aromenprofils nahezu auf – u. a. sind nämlich Bitterorangen enthalten. Und Campari-Orange ist ja nicht umsonst ein immer wieder gern gesehener Partygast – wenn auch mit angestaubten Image. Zu den kräutrigen Aromen passt als Basis ein klassischer Gin. Ein wenige Süße in Form von Strega (ein italienischer Kräuterlikör) sollte es noch sein. Damit dachte ich eigentlich fertig zu sein. Beim probieren stellte sich dann allerdings heraus, dass der letzte Schliff noch etwas fehlt. Also justieren wir noch mit Zitronensaft und etwas Zuckersirup nach. Hier solltet ihr euch nicht sklavisch ans Rezept halte, sondern selber abschmecken. Manche Mandarinen bringen mehr Süße und/oder Säure mit als andere!
Weiterlesen
Alles Gute: Red and Green Basil Smash
Eigentlich lösen neonfarbene Cocktails bei mir ja immer reflexartig Aversionen aus. Grüne Wiese, Batida Kirsch und Konsorten haben da einen „sehr guten Job“ in der Jugend erledigt…
Es gibt aber eine löbliche, grüne (und auch rote) Ausnahme: Den Gin Basil Smash. Kennt ihr noch nicht? Lernt ihr jetzt kennen! Muss man nämlich mal getrunken haben – und da lass ich mich auf keine Diskussion ein!
Basilikum schmeckt leicht pfeffrig, ohne wirklich scharf zu sein. Dazu gesellt sich etwas süße und Anklänge von Nelke. Alles Aromen die sich durchaus auch in dem ein oder anderen Gin finden lassen. Eine Kombination liegt also nahe.
Basis des Cocktails ist ein Gin Sour. Also Zuckersirup mit Zitronensaft und Gin. Dazu gesellt sich dann der Basilikum – am besten in rauhen Mengen. Hier gilt: viel hilft viel!
Ob ihr grünen oder roten Basilikum verwendet macht geschmacklich nicht sehr viel unterschied. Der rote Basilikum schmeckt nur leicht anders. Er ist etwas „runder“ und milder.
Was allerdings einen Unterschied ausmacht, ist der Gin. Ein guter Klassiker mit Zitrusnoten geht immer. Zum Beispiel ein Tanqueray Ten oder Bombay Saphire. Was dem Cocktail allerdings noch mal eine ganz besondere Note verleiht ist der G’Vine Gin. Im Gegensatz zu seinen Gin-Kollegen (Getreidealkohol) wird dieser aus Traubenbrand hergestellt – und das schmeckt man! Aber Augen auf beim Kauf, es gibt zwei Sorten: Nouaison (grauer Flaschenverschluss) und Floraison (grüner Verschluss). Der grüne ist deutlich floraler, grade im Gin and Tonic ensteht dadurch eine Aroma was mich an Gletschereis-Bonbon erinnert. Ein Wucht!
Ihr seht: Hier ist viel Spielraum für neue Dinge. Was allerdings nicht funktioniert: Petersilie statt dem Basilikum. In der Not schon mal probiert und für untrinkbar befunden!
Valentines Tonic
Es gibt ja kaum ein Cocktail der in letzter Zeit eine solche Renaissance erlebt hat wie der Gin and Tonic (nein, der heißt NICHT Gin Tonic).
Weiterlesen
Cocktail-Science: Dry-Shake, Wet-Shake und die Reihenfolge. Der Silver Gin Fizz
Ich bin neulich im Bildungstrinken Podcast (ist auch ein grandioser Name, oder?) über eine sehr interessante Frage bzw. Aussage gestolpert: Und zwar behauptet der Herr Meyer, dass es Quatsch ist erst einen Dry-Shake und dann einen Wet-Shake zu machen. Der Mann, seines Zeichens Inhaber des Le Lion in Hamburg, hat in der Regel schon Ahnung wovon er spricht. Und er begründet seine Aussage auch noch gut. Spätestens da war mein Interesse geweckt und ich hab es selber mal ausprobiert.
Wer sich jetzt fragt: „Bitte was? Wovon redet der überhaupt? Dry-Shake? Wet-Shake?“, der klickt da unten gleich auf „weiterlesen“, bekommt a) die Antwort b) das Rezept für den Silver Gin Fizz
Quick-Mix #5: Tom Collins
„Mein Name ist Collins. Tom Collins“. So oder so ähnlich würde sich wohl dieser Cocktail vorstellen. Wie? Ihr kennt Tom Collins nicht? Aber den Gin Fizz kennt ihr? Auch nicht?
Dann gibts jetzt erstmal wieder etwas Hintergrundwissen und am Schluss verrate ich euch, wie ich den Tom Collins mache. Weiterlesen
Guten Morgen Martini
Ich musste schon ziemlich grinsen, als ich den Comic hier von von Nicht-Lustig.de gesehen habe:
Ich hatte nämlich vor kurzem erst diesen Beitrag hier verfasst, aber noch nicht veröffentlicht 🙂 Ihr werdet verstehen warum. Weiterlesen