Zu diesem Orangenkuchen mit Kardamom und Zimtsahne gibt es mittlerweile eine Art Running-Gag bei mir im Freundeskreis, der leider in textlicher Form keinerlei Wirkung hat. Es war ein ständiges Schwanken zwischen Begeisterung über den Geschmack, gepaart mit absoluter Ungläubigkeit, dass man Orangen tatsächlich kochen kann, bis hin zu Belustigung das ich das tatsächlich gemacht habe.
Am Ende lagen wir buchstäblich vor Lachen auf dem Boden – und tun es heute immer noch, wenn die Story zum besten gegeben wird.
Zu den besten zählt übrigens auch der Kuchen. Und zwar mindestens zu den besten Orangenkuchen den ich kenne. Wahrscheinlich auch zu den kalorienreichsten, aber da drücken wir mal beide Augen zu. Wir ernähren uns ja nicht davon, sondern naschen nur hin und wieder mal ein Stück 😉
Nicht so ganz leicht ist er nämlich, weil kein Mehl enthalten ist, sondern stattdessen gemahlene Mandeln. Das ist zum einen natürlich sehr schmackhaft. Zum anderen macht ihn das zu einem glutenfreien Kuchen. Laktosefrei ist der Kuchen übrigens auch, also kann eigentlich jeder bedenkenlos zugreifen.
So, genug der Lobpreisung auf den Kuchen, jetzt gehts los: Wie gesagt werden die Orangen eine gute Stunde in Wasser weich gekocht. Danach werden alle Kerne entfernt und alles fein püriert und zu einem Orangenmus verarbeitet. Dieses Mus ist die geschmackliche Grundlage für den Kuchen. Intensiv im Orangengeschmack, dabei leicht bitter und fruchtig süß.
Den Geschmack verstärken wir noch, indem wir einen Sirup aus Zucker, Orangensaft und Kardamom kochen, mit dem wir den Kuchen am Ende tränken. Wir bekommen so einen suuuuuuper saftigen Kuchen, der Quasi nicht austrocknen kann und lange frisch bleibt. Im Idealfall sollte der Kuchen sogar noch einen Tag durchziehen.
Kleiner Tipp: Einfach mal die doppelte Menge Sirup machen und aus dem Sirup und Sodawasser eine leckere Limonade mischen 😉
Was ich selber in nächster Zeit noch vorhabe: Zitronenkuchen nach dem selben Prinzip backen. Schmeckt bestimmt auch sehr gut! In Guter alter Blog-Tradition kann ich auch hier wieder nur dazu aufrufen: Seid mutig und experimentiert selber herum!
Benötigte Geräte | |
|
|
Kuchen | |
|
|
Orangen-Kardamon-Sirup | |
|
|
Fertigstellen | |
|
|
Mehr Gerichte mit Orangen? Wie wäre es mit:
- Quittenspalten | marinierter Fenchel | Orangenfilets | Koriander-Lavendel-Öl
- [Gastbeitrag] Crème Brûlée mit Blutorange von Sonja vom Blog „The Whitest Cake Alive“
- Orangenkuchen mit Kardamom und Zimtsahne
Ihr wollt immer up-to-date bleiben und auch zusätzlichen Content erhalten? Dann folgt mir auf Facebook | Instagram | Twitter und wer Rezepte immer als erster erhalten möchte, der abonniert links oben den E-Mail Newsletter!
Och, so ein kleines leckeres Stückchen, das ging jetzt schon….. 😉
Sieht superlecker aus! Wie immer bei Dir….
LG
AnDi
Zimtsahne klingt ja spannend
xo & liebste Grüße, Sina
http://CasaSelvanegra.com