TADAAAAAAAAA, Beitrag Nummer 50. Hier ist er 🙂
Und dann sowas profanes wie Couscous Puffer? Jawoll, denn: Sie haben es verdient. Waren sie doch die Überraschung und (zumindest mein persönliches) Highlight des letzten Sonntag-Menüs. Und dabei waren sie eigentlich nur als Zwischengang gedacht. Tja, so kanns gehen 🙂
Die Puffer basieren im Grund auf einem Pfannkuchen, haben aber einen stark orientalischen Einfluss. Bzw sollten es haben, daher ganz wichtig: Kreuzkümmel, ohne den gehts nicht. Der Rest ist ziemlich flexibel: Bulgur oder Couscous? Egal! Buttermilch oder Milch? Geht beides! Sambal Oelek oder Harissa? Eure Entscheidung!
Wer möchte verfeinert den Teig auch noch mit dünnen Ringen einiger Frühlingszwiebeln oder Paprikawürfeln.
Für 4 Personen als Snack, oder 2 als Hauptspeise braucht ihr
- 150 g Bulgur oder Couscous
- 1 Zitrone
- 2 EL Rosinen
- 120 g Mehl
- 3 Eier
- 250 ml Buttermilch
- 200 g griechischer Joghurt
- 150 g Feta
- 1 TL Sambal Oelek oder Harissa
- 1/2 – 1 TL Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
- Bulgur/Couscous nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen.
- Mehl mit der Buttermilch und den Eiern mischen. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
- Feta zerbröckeln und zusammen mit dem Couscous und den Rosinen unterheben.
- Eine Pfanne mit reichlich Öl heiß werden lassen und je Puffer etwa 2 EL Teig hineingeben. Portionsweise goldbraun ausbacken, die fertigen Puffer können im Backofen bei ~80°C warm gehalten werden.
- Joghurt mit etwas Zitronensaft mischen. Sambal Oelek oder Harissa dazugeben, aber nicht vollständig unterrühren.
Lasst es euch schmecken,
euer Fabian
Wow! Den muss ich mir unbedingt merken. Lieben Gruss, Jenni
Dann viel Spaß damit! Die schmecken übrigens auch super kalt. Z.B. als Beilage zum Grillen. Jetzt wo das Wetter ja so langsam mitspielt….
Viele Grüße
Super Idee! Herzlichen Dank und lieben Gruss, Jenni
Pingback: Party Time | In die Küche. Fertig, los!