„Mein Name ist Collins. Tom Collins“. So oder so ähnlich würde sich wohl dieser Cocktail vorstellen. Wie? Ihr kennt Tom Collins nicht? Aber den Gin Fizz kennt ihr? Auch nicht?
Dann gibts jetzt erstmal wieder etwas Hintergrundwissen und am Schluss verrate ich euch, wie ich den Tom Collins mache.
Der Gin Fizz und Tom Collins basieren auf einem Sour: Gin, Zitronensaft, Zuckersirup. Zusätzliche werden sie mit Soda aufgespritzt. Der Gin Fizz kommt ohne Eis und ist eher was für den schnellen Durst zwischendurch. Er ist mengenmäßig deswegen auch kleiner dosiert. Der Tom Collins enthält dagegen neben Eis auch mehr Gin & Soda als der Gin Fizz.
Ich gebe zu, ich weiche hier etwas von dem üblichen Rezept ab, aber für mich persönlich hat sich diese Zubereitungsart als die (für mich) bessere Art herausgestellt. Es geht zumindest gefühlt schneller und die Öle der Zitronenschale und die leichte Bitterkeit geben dem Drink mehr Tiefe.
- 5 cl Gin
- 2-3 Scheiben Zitrone (etwa 3mm dick)
- 1 Barlöffer Zucker
- Soda
- Von der Zitrone 2-3 Scheiben abschneiden und mit dem Zucker muddeln
- Gin und Eis hinzugeben und kräftig shaken
- Unstrained ins Glas geben und mit Soda toppen
Cheers,
euer Fabian
Pingback: Zitronenkuchen | In die Küche. Fertig, los!
Ein Klassiker! Und sooo erfrischend! Deine Cocktailrezepte sehen echt super aus. Da klau ich mir mal was für unsere Happy Hour 😉 Natürlich mit Angabe der Rezeptquelle. Liebe Grüße, Miriam
Hey Fabi,
der Tom Collins ist einfach ein Klassiker. Hast Du ihn schon mal mit unserem THE DUKE Gin ausprobiert? Wir haben kürzlich ein schickes Video zu dem Drink produziert, schau mal vorbei unter https://www.youtube.com/watch?v=yrTuHVpHSvY
Schöne Bilder übrigens! Mach weiter so.
Viele Grüße aus der Destillerie,
Timo
Schönes Video! Hab den Duke bisher nur pur und im Tonic probiert, aber im Tom Collins ist er bestimmt auch gut!
Viele Grüße,
Fabian