So kurz vor Weihnachten wird es auch hier im Blog endlich Zeit, euch etwas Festtagsmenütaugliches vorzustellen. Zu Weihnachten darf es ja gerne mal was besonderes sein. Etwas nicht alltägliches. Wie wär es also mit einer Gänseleber-Mousse? Begleitet von Ziegenkäse und Schwarzen-Nüssen. Und dazu gibt es geröstetes Brioche.
Kombination ist alles!
Diese Vorspeise ist für mich ein Beispiel par Excellence dafür, wie einzelne Komponenten eines Gerichts erst in Kombination zusammen richtig glänzen. Die schwarzen Nüsse für sich genommen sind zum Beispiel süß. Sind es doch in Zuckersirup eingelegte, unreife Walnüsse. Sie bekommen aber Weintrauben zur Seite gestellt. Die halten mit ihrer Säure dagegen und so balanciert sich beides aus.
Die Gänseleber verträgt aufgrund ihrer Fettigkeit sowieso gut etwas fruchtige Säure und auch etwas Süße ist ein guter und häufig gesehener Partner. Daher an dieser Stelle auch gleich eine Weinempfehlung: Riesling passt super! Gerne was richtig trockenes, mineralisches, oder aber einer mit leichter Restsüße. Alternativ auch ein Dessertwein, der durchaus noch Säure haben darf.
Fett! Fett! Fett!
Fett hat neben seiner Eigenschaft als Geschmacksträger noch eine wichtige Funktion als Texturgeber: Es schmilzt auf der Zunge und macht sich richtiggehend breit im Mund. Wie bereits erwähnt, bringt die Leber schon ordentlich viel Fett mit. Wir arbeiten aber zusätzlich noch mit (verboten viel!) Butter und Sahne, die wir unter die gebratene Leber mixen. Es ist ja schließlich Weihnachten!
Wer mal einfach so ein Stück Butter gelutscht hat, weiß, dass zuviel des guten auch nicht das gelbe vom Ei ist. Es muss also noch eine weitere Komponente her. Brot bietet sich da natürlich an, da es gleich 2 Funktionen erfüllt: Erstens, „Trägermaterial“ für die Mousse. Zweitens: Textur- und Temperaturgeber. Wir rösten die Brioche-Scheiben daher trocken in der Pfanne an. Sie werden von außen schön rösch, bekommen also von außen eine leicht knusprige Schicht. Und zusätzlich wird das (oder heißt es eigentlich „die“?) Brioche warm.
Das alles in Kombination ist ein wahrer Genuss!
Und auch die Zubereitung ist nicht besonders schwierig: Leber und Gemüse anbraten und zusammen mit Butter fein mixen. Durch ein Sieb streichen, geschlagene Sahne unterheben, kühl stellen. Fertig 🙂
Benötigte Geräte | |
|
|
Zutaten | |
|
|
Fertigstellen & Anrichten | |
|
|
Viel Spaß beim verputzen,
euer Fabian
Mehr Süßkram? Wie wäre es mit:
- Variation einer Zitronen-Tarte
- French Toast/Armer Ritter
- Brioche French Toast | Braune-Butter Eiscreme | Texturen von Rosinen
Ihr wollt immer up-to-date bleiben und auch zusätzlichen Content erhalten? Dann folgt mir auf Facebook | Instagram | Twitter und wer Rezepte immer als erster erhalten möchte, der abonniert links oben den E-Mail Newsletter!
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links
Pingback: Bauernterrine | Blaubeer-Zwiebel-Chutney | In die Küche. Fertig, los!
Pingback: Auf Bier-Mission unterwegs in NRW | In die Küche. Fertig, los!